Auf der sicheren Seite.
Grundsätzlich gilt zu überlegen, wie das Objekt gesichert werden soll. Dazu gibt es verschiedene Optionen.

Außenhautsicherung
Für Objekte wie beispielweise Einfamilienhäuser, Gewerbeimmobilien oder auch Wohnungen gibt es die Möglichkeit einer Außenhautsicherung.
Vorteil: Die Alarmanlage kann auch bei Anwesenheit der Personen aktiv sein und sorgt damit für Sicherheit und mehr Wohlbefinden. Zudem wird ein Einbruchsversuch sehr rasch erkannt.
Innenraumschutz
Die Räume werden auf Bewegung überwacht.
Vorteil: Mit nur wenigen Geräten zum Beispiel in den Gängen kann das gesamte Objekt überwacht werden.
Freigeländesicherung
Hier wird bereits die Umgebung des Objekts überwacht.
Vorteil: Bereits vor dem Einbruchsversuch wird ein Alarm ausgelöst wird, was den Sachschaden verringern kann. Zudem werden die Bewohner rechtzeitig gewarnt.
Kabel oder Funk
Technische Umsetzung